Wie gut ist Ihr Datenschutz - der schnelle Überblick

Machen Sie den Selbstcheck

Ein funktionierendes Datenschutzmanagement erfordert eine Vielzahl an Maßnahmen, die sauber dokumentiert und regelmäßig überprüft werden müssen. Unser Selbstcheck hilft Ihnen, einen ersten Eindruck davon zu gewinnen, ob Ihr Unternehmen die wesentlichen Anforderungen der DSGVO erfüllt – und wo Optimierungsbedarf besteht. Doch Vorsicht: Datenschutz ist komplex. Dieser Leitfaden gibt Ihnen eine Orientierung, doch in der Praxis zeigt sich oft, dass professionelle Unterstützung unverzichtbar ist.

Datenschutz auf dem Prüfstand

Stellen Sie sich vor, eine Aufsichtsbehörde prüft Ihr Unternehmen. Könnten Sie alle relevanten Dokumente vorlegen? Ist Ihr Datenschutzmanagement vollständig organisiert? Die folgenden Fragen geben Ihnen einen ersten Überblick darüber, ob Ihr Unternehmen den gesetzlichen Vorgaben entspricht:

  • Gibt es eine zentrale Datenschutzstrategie oder ein Datenschutzhandbuch?
    Unternehmen müssen eine übergreifende Strategie haben, die festlegt, wie mit personenbezogenen Daten umgegangen wird. Ohne eine dokumentierte Richtlinie fehlt die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen.

  • Sind alle Verarbeitungstätigkeiten dokumentiert und geprüft?
    Die DSGVO schreibt ein „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ vor. Fehlt es oder ist es unvollständig, fehlt ein zentrales Nachweisdokument für die Aufsichtsbehörden.

  • Liegen alle erforderlichen Auftragsverarbeitungsverträge vor?
    Arbeiten Sie mit Dienstleistern zusammen, die personenbezogene Daten in Ihrem Auftrag verarbeiten? Dann benötigen Sie mit jedem dieser Unternehmen einen schriftlichen Vertrag, der klare Vorgaben zur Datennutzung macht.

  • Erfüllen Ihre Datenschutzhinweise und Einwilligungserklärungen die aktuellen Vorgaben?
    Jede betroffene Person muss wissen, was mit ihren Daten passiert. Datenschutzerklärungen und Einwilligungsformulare müssen transparent, aktuell und vollständig sein.

  • Gibt es klare Prozesse für Datenschutzverletzungen und Betroffenenanfragen?
    Was passiert, wenn ein Kunde seine gespeicherten Daten einsehen oder löschen lassen will? Und wie reagieren Sie, wenn es zu einer Datenschutzverletzung kommt? Ohne festgelegte Prozesse riskieren Sie Verzögerungen – und damit Bußgelder.

  • Werden Mitarbeiter regelmäßig geschult und zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet?
    Datenschutz lebt vom Bewusstsein der Belegschaft. Mitarbeitende müssen nicht nur informiert, sondern auch auf den Datenschutz verpflichtet werden – und zwar nachweislich.

Informationssicherheit als Fundament

Datenschutz lebt von technischer Sicherheit. Die besten Richtlinien helfen nichts, wenn Daten ungesichert oder unkontrolliert verarbeitet werden. Prüfen Sie:

  • Sind Daten verschlüsselt oder pseudonymisiert, wo es sinnvoll ist?
    Sensible Daten sollten nur in verschlüsselter oder pseudonymisierter Form gespeichert werden. Doch was bedeutet das genau? Sind Ihre Prozesse so aufgesetzt, dass Sie diesen Standard einhalten können?

  • Sind Zugriffsrechte und Berechtigungen klar geregelt?
    Wer hat auf welche Daten Zugriff? Gibt es eine klare Berechtigungsstruktur, oder können Mitarbeiter auf Daten zugreifen, die sie gar nicht benötigen?

  • Gibt es Richtlinien zur Nutzung von IT-Systemen und mobilen Endgeräten?
    Arbeiten Ihre Mitarbeiter im Homeoffice oder auf Dienstreisen mit sensiblen Daten? Sind klare Vorgaben zur Nutzung von Unternehmensgeräten und privaten Endgeräten definiert?

  • Sind Backup- und Wiederherstellungsmaßnahmen etabliert?
    Ein plötzlicher Datenverlust kann schwerwiegende Folgen haben. Gibt es ein getestetes Backup-System, das eine Wiederherstellung innerhalb kürzester Zeit ermöglicht?

Was bedeutet das Ergebnis Ihres Checks?

Falls Sie alle Fragen sofort positiv beantworten können und die entsprechenden Dokumente griffbereit haben, dann sind Sie auf einem guten Weg. Falls jedoch Unsicherheiten bestehen oder Nachweise fehlen, lohnt es sich, tiefer einzusteigen.

Doch selbst Unternehmen, die sich intensiv mit Datenschutz beschäftigen, stoßen schnell an Grenzen: Die gesetzlichen Anforderungen sind umfassend, und Aufsichtsbehörden erwarten vollständige Dokumentationen und funktionierende Prozesse.

Unsere Experten unterstützen Sie dabei, Lücken zu schließen und den Datenschutz in Ihrem Unternehmen effizient zu organisieren. Denn in der Praxis zeigt sich oft: Ein durchdachtes Datenschutzmanagement ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint.

☑️ Nutzen Sie unsere Expertise!
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Datenschutzstrategie optimieren – effizient, praxistauglich und rechtssicher.

Jetzt Beratung anfordern!

Sind Sie bereit für unser Kickoff?

fas fa-certificate

Wir beraten Sie zum Start in Ihr Datenschutz-Renew

Bitte Eingabe prüfen
Bitte Eingabe prüfen
Bitte Eingabe prüfen
Bitte Eingabe prüfen

Gerne können Sie uns auch anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Adresse

datiq GmbH
Robert-Bosch-Str. 5
63225 Langen